FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was wird bei der Heizungswartung genau gemacht?
Das umfasst alle sicherheitsrelevanten Komponenten: Wir prüfen Brenner, Wärmetauscher und alle wasserführenden Teile, führen Abgasmessungen nach VDMA 24186 durch und tauschen Verschleißteile aus. Reinigung von Komponenten, Einstellung der Betriebsparameter und Sicherheitsprüfungen gehören standardmäßig dazu.
Wie kann ich einen Termin für eine Heizungswartung vereinbaren?
Termine können bequem per Telefon oder Online vereinbart werden. Wir bieten flexible Terminoptionen, um Ihren Bedürfnissen entgegenzukommen.
Wie hoch sind die Leistungskosten?
Die Antwort hängt vom Anlagentyp ab, eine Übersicht unserer Leistungskosten finden Sie hier.
Wie gehen Sie bei einer Heizungswartung vor, um die Energieeffizienz zu optimieren?
Wir achten bei jeder Wartung darauf, die Energieeffizienz der Heizungsanlage zu maximieren, indem wir alle Komponenten gründlich prüfen und Einstellungen optimieren, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Wie koordinieren Sie Termine mit Hausverwaltungen?
Wir arbeiten eng mit Hausverwaltungen zusammen und können Wartungstermine für mehrere Objekte koordinieren. Durch unsere Erfahrung mit größeren Wohnanlagen können wir effiziente Wartungspläne erstellen und umsetzen.
Wie oft sollte eine Heizungswartung durchgeführt werden?
Die klare Antwort: Einmal jährlich vor der Heizsaison ist optimal. Als qualifizierte Heizungstechniker empfehlen wir eine jährliche Wartung zwischen April und September. Regelmäßige Wartung steigert die Effizienz um bis zu 15% und verhindert 80% aller Heizungsausfälle
Wie oft muss meine Fernwärme-Übergabestation gewartet werden?
Fernwärme-Übergabestationen sollten jährlich gewartet werden. Da viele Gebäude mit Fernwärme versorgt werden, ist die fachgerechte Wartung der Übergabestationen besonders wichtig für die Versorgungssicherheit.
Welche Heizungstypen warten Sie?
Wir sind Spezialisten für alle gängigen Systeme: Gas-, Öl- und Wärmepumpen aller Hersteller gehören zu unserem Leistungsspektrum. Unsere Techniker sind geschult für Brennwerttechnik, Hybridanlagen und moderne Steuerungssysteme. Auch ältere Anlagen betreuen wir fachgerecht.
Welche Arten von Heizungssystemen können Sie warten?
Wir sind spezialisiert auf die Wartung von Gasanlagen, Ölanlagen und Wärmepumpen. Unsere Techniker sind erfahren im Umgang mit einer Vielzahl von Systemen und Marken.
Bieten Sie Notdienste für Heizungsprobleme an?
Ja, wir bieten einen Notdienst, der in unsere Wartungsverträge integriert werden kann, um bei dringenden Problemen schnell und effektiv zu reagieren.
Wie lange dauert eine typische Heizungswartung?
Eine Standard-Heizungswartung dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Stunden, abhängig vom Zustand und Typ der Heizungsanlage.
Was unterscheidet PK Haustechnik von anderen Anbietern für Heizungswartungen?
Unsere unkomplizierte und individuelle Vertragsabwicklung, schnelle Bearbeitungszeiten und unser fachkundiges, lösungsorientiertes Team machen uns zu einem bevorzugten Anbieter für Heizungswartungen im Raum Frankfurt.
Was umfasst eine Standard-Heizungswartung?
Eine Standard-Heizungswartung beinhaltet die Überprüfung der Wasserbeschaffenheit und des Drucks, die Anpassung des Wasserdrucks bei Bedarf, eine Sichtprüfung aller Anschlüsse und des Brenners, den Tausch von Verschleißteilen wie Brennerdichtungen und Elektroden bei Bedarf, die Reinigung des Wärmetauschers und vieles mehr.